Die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth ist eine spezielle Therapiemethode, die vor allem bei Wirbelsäulenveränderungen, wie Skoliosen, ihren Einsatz findet. Das Prinzip dieser Behandlung ist die aktive dreidimensionale Korrektur unter Einbeziehung der Atmung. Die jeweiligen Übungen werden bei jeder Patientin/ jedem Patienten individuell angepasst und sollten zu Hause geübt werden. Die erlernten Alltagskorrekturen beim Sitzen, Gehen und Liegen sollen so oft wie möglich umgesetzt werden. Da sich die Skoliose im Wachstum am meisten verschlechtern kann, ist eine begleitende Skoliosetherapie während dieses ganzen Zeitraums empfehlenswert.
